2.3 Tipps und erste Fingerübungen
2.3.1 Allgemeine Tipps
- falls MAX nicht so zu reagieren scheint, wie es soll: Esc hilft,
- Anonsten schauen, dass man keine Unterauswahl in einem Modifier aktiv hat,
- Tastatur-Eingaben immer mit Return abschließen.
- Für alle Transformationen gilt: Am besten am Anfang immer mit Weltkoordinaten
arbeiten – die Koordinatensysteme können über die Auswahlliste „Reference
Coordinate System“ eingestellt werden (siehe Abbildung 2.1).
- Objekte am besten immer mit dem Alignment-Werkzeug ausrichten.
2.3.2 Modellieren mit 3D-Primitiven
Beim Modelliern mit 3D-Primitiven ist ausschlaggebend, auf welche Art und Weise das
Objekt erzeugt wurde und wie das lokale Koordinatensystem (repräsentiert durch den
Gizmo) angeordnet ist. Es empfiehkt sich, zu Anfang alle Objekte immer in der „Top
View“ zu erzeugen (siehe Abbildung 2.2. Hierbei immer nach dem folgenden Schema
vorgehen:
- Nach dem ersten Click für den Querschnitt des neuen Objekts Länge und Breite
festlegen.
- Mit dem zweiten Click die Höhe des Objekts.
2.3.3 Achsen-Restriktionen
Kurze Übung zur Arbeit mit den Achsen-Constraints
- 3D-Pritiv „Box“ erstellen
- nach Vorschrift benennen
- Werkzeug „Restrict to X“ auswählen (siehe Abbildung 2.3)
- Werkzeug „Select and Move“ auswählen
- beispielhaft in Ansicht „Top“ bewegen
2.3.4 Ausgewählte Tastatur-Kürzel
- Alt + a „Align“-Werkzeug
- Alt + w Umschalten zwischen Ein- und Mehr-Ansichten-Modus
- a Winkelsprung
- b Ansicht „Bottom“
- f Ansicht „Front“
- g Gitteranzeig
- h Dialog „Hide by Name“
- h Objekt-Liste
- l Ansicht „Left“
- m Material-Editor
- n Modus „Auto Key“ zur Animations-Aufzeichnung
- r Ansicht „Right“
- s Gittersprung
- t Ansicht „Top“
- u Ansicht „Isometric View“