Erzeugung und Modifizieren von (erweiterten) 3D-Primitiven
Positionierung,
Erzeugen zusammengesetzter Objekte (Rotationskörper und
Extrusionsobjekte),
Array-Funktion,
Konstruktionsbeschreibung.
Der Tempel steht auf Stufen und besteht aus langen
seitlichen Säulenreihen, die ein Giebeldach tragen (siehe Abbildung 2.5):
Abbildung 2.5:
Der Tempel.
Die Stufen können wieder aus ChamferBox Objekten zusammengesetzt
werden. Vorschlag für die Maße: 4000 × 2000 × 25 cm für die oberste Stufe,
alle anderen Stufen jeweils 40 cm an jeder Seite breiter. Für die Stufen ein
Material „Stein“ auf Basis der Textur _dummy_1to1.png definieren.
Die erste Säule wird als Rotationskörper zunächst wie folgt erstellt:
In der Front-Ansicht: Als Querschnitt als 2D-Form mittels Werkzeug Line
wird der halbe Querschnitt einer Säule modelliert. Höhe: 5 m.
Überlegung: Der Rotationskörper wird stets so aufgespannt, dass die
Mittelachse des Körpers durch den Object Pivot der 2D-Form gelegt wird; der
Vertex mit der kleinsten X-Koordinate legt den äußeren Radius fest
(alles auf die Frontansicht bezogen). Also: Den Object Pivot vom
linken Rand der 2D-Form um 60 cm auf der X-Achse verschieben.
Dazu:
Die 2D-Form selektieren.
In der Sektion Hierarchy unter Pivot für die Wirkung der
Transformation Affect Pivot Only auswählen.
Das Select and Move Werkzeug auswählen.
Mit der rechten Maustaste auf das Werkzeug clicken und so den
Verschieben-Dialog öffnen.
Bei „Offset Screen“ für „X“ 60 cm eingeben.
Affect Pivot Only wieder deselektieren.
Anschließend den Modifier Lathe anwenden – der Rotationskörper wird erstellt.
Die Option Flip Normals wie erfordelich einstellen – auf jeden Fall deren
Wirkung studieren.
Die Texturkoordinaten korrigieren (zylindrische Projektion, Höhe des Gizmos
100 cm).
Die Säulen kopieren:
Das Dach kann auf vielerlei Art und Weisen erstellt werden. Zum Kennenlerenen
der verschiednen Werkzeuge wird folgender Weg vorgeschlagen:
Die oberste Stufe kopieren und mit dem Alignment-Werkzeug an den
Säulen ausrichten. Das Objekt neu benennen.
Das neue Objekt kopieren. Den Wert für Width Segs auf „2“ stellen.
Den Edit Mesh Modifier anwenden. Im Modifier als Selection Vertex
auswählen. In der Front-Ansicht die mittleren Vertices selektieren und
mit dem Select and Move Werkzeug 100 cm nach oben bewegen.
Für den Außen-Giebel zunächst eine 2D-Form (Werkzeug Line) erstellen.
Für den Innen-Giebel auch eine 2D-Form (Werkzeug Line) erstellen.
Beide Linien als Kopie klonen. Im Line Modifier einer Linie unter
„Geometry“ mittels Attach beide Linien zu einer Geometrie verbinden.
Auf die resultierende Geometrie den Modifier Extrude anwenden und
schließlich das UVW-Mapping richtig einstellen (UVW Map Modifier
anwenden).
Den Innengiebel erzeugen, indem einfach auf die Linie, die den Bereich
des Innengiebels darstellt, ein UVW Map Modifier angewendet wird.