1.2 Tugenden
Die nachfolgenden Richtlinen dienen der Einhaltung der folgenden „Tugenden“ beim Erzeugen
der 3D-Szenen:
-
Übersichtlichkeit.
- Alle Geometrien, Formen und Materialien werden so erzeugt, dass
jeder Teilnehmer sich nach Möglichkeit mühelos in der Szene eines anderen
zurechtfindet.
-
Nachnutzbarkeit.
- Geometrien werden so erstellt, dass sie später für einen anderen
Anwendungsfall eingesetzt werden können.
-
Nachvollziehbarkeit.
- Eine erhöte Nachnutzungsmöglichkeit ergibt sich für Objekte, die
sich sehr leicht an eine neue Szene anpassen lassen. Dazu ist es notwendig, dass der
Nachnutzende nach Möglichkeit in Teilstufen des erfolgten Konstruktionsprozesses
korrigierend eingreifen kann. Anpassungen an neue Gegebenheiten sind dann sehr
einfach durch die Modifikation von Parametern möglich.
-
Kompatibilität.
- Die Szenen aller Teilnehmer sind beliebig untereinander austauschbar
bzw. Teilszenen können ohne Probleme in einer Gesamtszene integriert werden.
-
Sparsamkeit.
- Die Erzeugung der Szene erfolgt stets derart, dass nur die für korrekte
Umsetzung der Idee notwendigen Ressourcen (z. B. an Polygonen oder Texturgröße)
verbraucht.