Lehrveranstaltung Interaktive virtuelle 3D-Welten

Wintersemester 2003/2004
Dr. Axel Hoppe, Institut für Informatik, Universität München
2 SWS Vorlesung, 2 SWS Übungen

Einbindung in das Studium

Für Studierende der Medieninformatik und Informatik im Hauptstudium. Die Lehrveranstaltung baut hierbei gezielt auf bereits erworbene Kenntnisse auf: Näheres unter „Voraussetzungen

Zeit und Ort

Vorlesung: Mittwoch, 12–14 Uhr (Theresienstraße, Raum 133)

Achtung: Ab Januar 2004 finden alle Lehrveranstaltungen wegen der starken praktischen Aspekte in dem Rechnerlabor in der Amalienstraße statt. Genaue Termine und Zeiten siehe „Interaktive virtuelle 3D-Welten – Übungen“

Letzte Nachrichten

27. 01. ’04   Das Seminar am 28. 01. findet im Rechnerlabor in der Amalienstraße statt.
 
26. 01. ’04   Das Seminar am 27. 01. fällt aus. Einen Ersatztermin sprechen wir gemeinsam ab.
 
09. 01. ’04   Das Material für den Kurs „Grundlagen für den Designer“ kann unter Begleitendes Material gedownloadet werden.
 
05. 01. ’04   Willkommen im Neuen Jahr. Bitte daran denken, dass wir uns ab jetzt in der „Takla-Makan“ treffen.
 
04. 11. ’03   Es bleibt vorerst beim Raum 133.
 
23. 10. ’03   Wegen des starken Zulaufs muss die Anzahl der Teilnehmer im Sinne der Duchführbarkeit der praktischen Übungen leider eingegrenzt werden. Mehr zur Durchführung der Lehrveranstaltung und den Voraussetzungen in der VL am 29. 10.
 
22. 10. ’03   Leider benutzte ich beim Import der Infos von den Webseiten unbemerkt ein verlustbehaftetes Komprimierungsverfahren – so wurde aus <strong class="extranochsuperfettgedruckt">Theresienstraße, Raum 133</strong> leider „Theresienstraße 133“. Ich bitte alle vergeblich Erschienen um Entschuldigung! Bis zur nächsten Woche, 12.15 Uhr, im besagten Raum 133.

Schriftwerk

Begleitendes Material

Inhalt

In vielen Bereichen der Wirtschaft, Wissenschaft und Technik kommen interaktive virtuelle 3D-Welten als mittlerweile unverzichtbares Kommunikationsmittel zum Einsatz. Beispiele hierfür sind Fabrikplanungen, Architekturvisualisierungen oder Verkehrssimulationen. Inhalt dieser Lehrveranstaltung ist eine vertiefte Beschäftigung mit den wichtigsten Aspekten der Erstellung interaktiver 3D-Applikationan auf Basis virtueller Welten:

Die Vorlesung wird begleitet von praktischen Übungen, die sich mit der Erstellung einer Applikation für eine interaktive virtuelle 3D-Welt auf Basis einer sogenannten 3D-Engine beschäftigen.


Letzte Änderung: Montag, 26. Januar 2004 18:34:45